- Was ist HAEMO-CARE? Die neuen Infusionshalter von SIMPEX erklärt
- HAEMO-CARE: Ein neuer Name für bewährte Qualität
- Warum HAEMO-CARE? Logik der neuen Namensgebung
- Alle Varianten von HAEMO-CARE im Überblick
- Warum war die Namensänderung nötig?
- HAEMO-CARE: Jetzt auch separat als Zubehör
- So profitieren Fachhändler und Praxisteams von HAEMO-CARE
- Fazit: HAEMO-CARE – Klarheit, Qualität, Kontinuität.
- FAQ
Was ist HAEMO-CARE? Die neuen Infusionshalter von SIMPEX erklärt
SIMPEX benennt alle Infusionshalter für Blutentnahmestühle einheitlich in HAEMO-CARE um. Was bedeutet das für Sortiment und Kunden? Mehr Klarheit, weniger Missverständnisse.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie HAEMO-CARE als neue Bezeichnung für alle Infusionshalter bei SIMPEX Blutentnahmestühlen eingeführt wurde und was sich dadurch für Sie als Kunde, Fachhändler oder Klinik ändert:
- Einheitliche Namensgebung für Infusionshalter: HAEMO-CARE
- Was steckt hinter dem neuen Namen und welche Varianten gibt es?
- Was bedeutet die Umstellung für Beratung, Nachrüstung und Sortiment?
HAEMO-CARE: Ein neuer Name für bewährte Qualität
Manchmal braucht es keine neuen Produkte – sondern einfach einen neuen und klaren Namen. Genau diesen Schritt geht SIMPEX: HAEMO-CARE ist ab sofort die Bezeichnung für alle Infusionshalter, die an unseren Blutentnahmestühlen befestigt werden. Die Halter selbst sind bewährt, beständig und tagtäglich im Einsatz. Nur beim Namen gab es bislang historisch gewachsene Unschärfen: SIMPO-JEKT, HAEMO-JEKT oder INFU-SECUR – drei Namen für ein funktionales Zubehör. Schluss mit dem Sammelsurium – ab sofort sorgt HAEMO-CARE für Übersicht und Beständigkeit.
Warum HAEMO-CARE? Logik der neuen Namensgebung
Der neue Name folgt einer präzisen Logik:
- HAEMO signalisiert den Einsatzbereich: Blutentnahme, medizinisches Umfeld.
- CARE steht für den Produktbereich Infusionsständer, egal ob am Stuhl, an der Wand oder freistehend.
So wird auf einen Blick klar: HAEMO-CARE ist der Infusionshalter im SIMPEX-System – kompromisslos passend, eindeutig benannt.
Alle Varianten von HAEMO-CARE im Überblick
Das Sortiment bleibt unkompliziert: Die Infusionshalter selbst sind untereinander baugleich und unterscheiden sich einzig im Kloben (Befestigung), passend zu den Stuhltypen:
- Für HAEMO-FLEXA: mit eckigem Rohrprofil
- Für HAEMO-STAT: für Adipositas-Modelle mit eckigem Rohr
- Für HAEMO-SECUR: für Modelle mit Sicherheitsarmlehne
- Für HAEMO-LINEA: für Rundrohr-Modelle
Der entscheidende Unterschied: Jeder Kloben passt genau auf den jeweiligen Stuhltyp – für perfekte Passform, Stabilität und eine Montage ohne Frust. An Material, Verarbeitung und Funktionalität ändert sich nichts. In puncto Qualität bleibt alles, wie Sie es bei SIMPEX erwarten!
Warum war die Namensänderung nötig?
SIMPEX verfolgt ein Ziel: Ein übersichtliches und klar strukturiertes Produktportfolio. Wenn Produkte sich lediglich im Befestigungssystem unterscheiden, sollte das auch der Produktname widerspiegeln. Die neue Logik erleichtert Bestellungen, beugt Fehlern vor und minimiert Rückfragen bei Beratung oder Einkauf. Diese Vereinfachung ist Teil einer langfristigen Strategie: Schon im Jubiläumskatalog 2022 hat SIMPEX damit begonnen, das Portfolio zu ordnen, verständlicher zu machen und zukunftsfähig auszugestalten.
HAEMO-CARE: Jetzt auch separat als Zubehör
Neu: HAEMO-CARE ist nicht mehr nur im Stuhlkonfigurator optional auswählbar, sondern als separater Zubehörartikel direkt erhältlich. Falls Sie oder Ihre Kunden den Infusionshalter nachrüsten oder als Ersatzteil benötigen, ist das ab sofort mit einem Klick möglich.
So profitieren Fachhändler und Praxisteams von HAEMO-CARE
- Mehr Übersicht und Stringenz: Die neue Bezeichnung schafft sofort Klarheit.
- Gleiche Qualität, neue Klarheit: Technisch bleibt alles SIMPEX-typisch hochwertig.
- Nachrüstbar und flexibel: Auch separat erhältlich, unkompliziert in Beratung, Logistik und Service.
- Verlässlichkeit im Alltag: Wer HAEMO-CARE bestellt, weiß exakt, was geliefert wird – und dass es passt.
Gerade für den Beratungserfolg ist eindeutige Benennung Gold wert: Keine Produkte mehr, die man buchstabieren muss. Einfach verstanden, schnell bestellt, direkt geliefert.
Fazit: HAEMO-CARE – Klarheit, Qualität, Kontinuität.
SIMPEX setzt Maßstäbe, wenn es um medizinische Möbel und Zubehör für den Pflege- und Praxisalltag geht. Mit HAEMO-CARE wird das Sortiment noch übersichtlicher, die Beratung einfacher und die Nachrüstung flexibler. Ein neuer Name, der hält, was er verspricht – und der Ihr Arbeitsleben ein kleines Stück unkomplizierter macht. So geht Zukunft im Gesundheitswesen.
Und wie sagt man so schön in Norddeutschland: Klarer Kurs – starker Halt. HAEMO-CARE eben.
FAQ - Häufige Fragen zu HAEMO-CARE
Was ist HAEMO-CARE bei SIMPEX?
HAEMO-CARE bezeichnet alle Infusionshalter für SIMPEX Blutentnahmestühle. Mit dieser neuen Bezeichnung bündelt SIMPEX die bisherigen Produktnamen unter einem einheitlichen, leicht verständlichen System.
Unterscheiden sich die neuen HAEMO-CARE Infusionshalter technisch von den bisherigen?
Nein, an Material und Funktionsweise ändert sich nichts. Die Infusionshalter sind baugleich, lediglich der Name wurde zu einer einheitlichen Bezeichnung zusammengeführt.
Für welche SIMPEX-Blutentnahmestühle gibt es passende HAEMO-CARE Halter?
HAEMO-CARE gibt es für die Modelle HAEMO-FLEXA, HAEMO-STAT (Adipositas), HAEMO-SECUR (Sicherheitsarmlehne) und HAEMO-LINEA (Rundrohr-Design).
Kann HAEMO-CARE auch nachgerüstet werden?
Ja, die Infusionshalter sind ab sofort auch als separates Zubehör erhältlich und können problemlos nachgerüstet werden, sofern der Blutentnahmestuhl kompatibel ist.
Was sind die Vorteile der neuen Namenslogik für den Einkauf?
Die einheitliche Benennung minimiert Rückfragen, vereinfacht die Bestellung und sorgt für Klarheit im gesamten SIMPEX-Produktportfolio. Das spart Zeit und macht die Lagerhaltung übersichtlicher.